Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung
Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen sollten alle 4-6 Monate durchgefuehrt werden.
Zu einer zahnaerztlichen Voruntersuchung gehoert die Sichtung und Begutachtung des Kopf-und Gesichtsbereiches.
Auch ein Klopftest(Perkussionstest) der Zaehne, sowie eine Sondierung zur Parodontalbefundung sind notwendig.
Zur Kariesbegutachtung gibt es klassische Anfaerbemethoden wie auch die laserinduzierte Fluoreszenz. Auch in unserer Praxis wird jenes Diagnosemittel seit 2013 regelmaessig verwendet. Besonders zur Kariesdiagnose in der Schwangerschaft hat stellt dieses Diagnosemittel eine gute Alternative zu klassischen Methoden dar.
Diese Vorsorgeuntersuchung hilft auch bei der Entscheidungsfindung ob eine Panoramaroentgenbild bzw. Einzelzahnaufnahmen erstellt werden muessen oder ob auf jene gaenzlich verzichtet werden kann.
Unter anderem koennen zur Diagnostik auch 3D Aufnahmen herangezogen werden, unter anderem bspw. zur Diagnose von Wurzelfrakturen. Besonders zur Planung von Implantationen sind dreidimensionale Aufnahmen indiziert.
Falls Sie einen Termin wuenschen kontaktieren Sie uns bitte unter folgender hier.