Rufen Sie Uns An

Eine Mail senden

Arbeitszeit

9-6 Uhr, Montag bis Samstag

Zahnstein

Auch Zahnstein genannt, ist ein harter, festsitzender Belag auf der Zahnoberfläche. Wenn der Zahnbelag nicht regelmäßig entfernt wird, setzen sich Mineralien aus dem Speichel im Belag ab und so entsteht Zahnstein. Er kann sich über oder unter dem Zahnfleisch bilden. Sobald sich Zahnstein gebildet hat, kann er nur mit Ultraschallinstrumenten entfernt werden. Zahnstein kann das Zahnfleisch schädigen und zu Zahnfleischentzündungen und Parodontitis führen.

Ursachen:

Der Hauptgrund für Zahnsteinbildung in der Mundhöhle ist schlechte Mundhygiene. Wenn der Patient auf gute Hygiene achtet, zweimal täglich die Zähne putzt und Zahnseide verwendet, ist die Wahrscheinlichkeit von Zahnsteinbildung viel geringer. Außerdem sind Patienten mit unsachgemäßer Putztechnik möglicherweise anfälliger für Plaquebildung. Die häufigsten Stellen in der Mundhöhle, an denen sich Zahnstein ansammelt, sind die Zungenflächen der Unterkieferschneidezähne und die Wangenflächen der oberen Backenzähne. Das bedeutet jedoch nicht, dass Zahnstein nicht auch an anderen Stellen auftreten kann.

Symptome:

Zahnstein ist eine sichtbare Bildung, die auf den Zähnen auftritt. Normalerweise ist er direkt neben dem Zahnfleischrand zu sehen. Er kann supragingival sein, d. h. oberhalb des Zahnfleischrands auf der Zahnkrone, oder subgingival, d. h. unterhalb des Zahnfleischrands. Der supragingivale Typ ist immer sichtbar, während der zweite bei einer zahnärztlichen Untersuchung entdeckt wird. Zu den Symptomen gehören entzündete Zahnfleischtaschen, Parodontitis, Zahnfleischbluten, rotes Zahnfleisch, freiliegende Zahnwurzeln, Zahnfleischrückgang, schlechter Mundgeruch und mehr. Es handelt sich um eine harte Substanz, die nicht mit einer Zahnbürste entfernt werden kann. Zahnbelag und Zahnstein sind die beiden wichtigsten Faktoren für Parodontitis. Sie stehen in direktem Zusammenhang mit der Zerstörung des Parodontalgewebes und der Entstehung von Zahnfleischtaschen. Deshalb ist Zahnstein in der Zahnmedizin von großer Bedeutung und sollte regelmäßig entfernt werden.

Dental Calculus
Dental Tartar Removal

Behandlung:

Da Zahnstein nicht mit einer Bürste oder Zahnseide entfernt werden kann, verwenden Zahnärzte spezielle Instrumente, um ihn zu entfernen. Patienten müssen den Zahnarzt mindestens zweimal im Jahr für eine regelmäßige Kontrolluntersuchung aufsuchen. Dabei führt der Zahnarzt eine Untersuchung durch und entfernt den Zahnstein, wenn eine Reinigung erforderlich ist. Manche Menschen sind anfälliger für Zahnstein, sodass der Zahnarzt möglicherweise beschließt, eine Reinigung häufiger anzusetzen. Dies kann mit Handinstrumenten wie Scalern, Küretten, Feilen, Meißeln und mehr erfolgen. All diese Instrumente werden auf die harte Zahnsteinsubstanz aufgetragen und dienen hauptsächlich dazu, den subgingivalen Teil des Zahnsteins zu entfernen. Diese Art von Zahnstein befindet sich in Zahnfleischtaschen, daher ist die vollständige Entfernung bei der Behandlung von Parodontitis von großer Bedeutung. In der Vergangenheit hatten Zahnärzte keine Ultraschallinstrumente, sodass sie den gesamten Zahnstein von Hand entfernen mussten. Küretten sind die Instrumente, die auf den subgingivalen Zahnstein aufgetragen werden. Sie sind so gestaltet, dass sie sich perfekt an die Zahnoberflächen anpassen und so ein effektiveres Endergebnis erzielen. Ultraschall-Scaler sind ein großer Fortschritt in der Zahnheilkunde. Sie sind sehr effektiv bei der Entfernung von Zahnstein, Plaque, Verfärbungen und vielem mehr. Diese Scaler erzeugen Ultraschallschwingungen, die die harte Substanz aufbrechen und von der Oberfläche entfernen.