Rufen Sie Uns An

Eine Mail senden

Arbeitszeit

9-6 Uhr, Montag bis Samstag

Polieren der Zahnoberfläche

Was ist Zahn Polieren?

Das Polieren der Zähne ist eine Behandlung, die in den meisten Zahnarztpraxen Teil der oralen Prophylaxe ist. Dabei werden die Zahnoberflächen geglättet, um sie glänzend und strahlend zu machen. Obwohl der Begriff Polieren verwendet wird, um die professionelle Entfernung weicher Ablagerungen und Flecken von den Zahnoberflächen zu beschreiben, umfasst dies in Wirklichkeit sowohl Reinigen als auch Polieren. Durch das Polieren wird die Zahnoberfläche glatt. Das Polieren der Zähne wird auch durchgeführt, um die Oberflächen der Zahnrestaurationen zu glätten. Das Polieren wird durchgeführt, um die Neubildung von Plaque zu verhindern und die Zähne schön glatt zu machen, damit sich keine Bakterien festsetzen können. Der Hauptzweck des Polierens der Zähne besteht darin, äußere Flecken und Zahnbelag zu entfernen, die Ästhetik zu verbessern und die Korrosion von Metallrestaurationen zu verringern. Das Polieren der Zähne hat wenig therapeutischen Wert und wird normalerweise als zusätzliches Verfahren nach dem Debridement und vor der Fluoridierung durchgeführt.

Wie wird das Polieren durchgeführt?

Das Polieren von Zähnen wird normalerweise vom Zahnarzt oder Dentalhygieniker durchgeführt. Dabei kommen weiche Gummikelche, Borstenbürsten oder ein Prophy-Winkelstück und Polierpaste zum Einsatz. Gummikelche, auch Prophy-Cups genannt, werden im Handstück verwendet. Gummikelche (Bild 1) sollten nur auf dem Zahnschmelz und nicht im Bereich des Zements verwendet werden, da sie im zervikalen Bereich eine Schicht Zementgewebe entfernen können. Bei der Verwendung von Gummikelchen besteht ein gewisses Risiko der Entstehung von Reibungswärme und erhöhter Abnutzung der Zahnoberfläche. Das Ergebnis kann je nach Kontaktzeit, Rotationsgeschwindigkeit und Druck des Kelchs auf den Zahn unterschiedlich ausfallen.

Rubber-cups
Bristle-brush
prophy-angles

Die am häufigsten verwendete Methode zur Zahnpolitur ist das Polieren mit Borstenbürsten und Prophylaxepaste. Diese Bürsten (Bild 2) sollten nur an der Zahnkrone verwendet werden, um Verletzungen des Zahnfleisches und des Zahnzements zu vermeiden.

Der Prophy-Winkel (Bild 3) ist ein weiteres Werkzeug zum Polieren der Zähne. Er integriert eine Gummischale in ein Hochdrehmomentgetriebe, das an ein Handstück mit niedriger Geschwindigkeit angeschlossen werden kann und die Gummischale zum Polieren der Zähne antreibt.

Polierpaste wird mit Gummikelchen, Borstenbürsten und Prophylaxewinkeln verwendet, um das Polieren zu erleichtern und Verfärbungen zu entfernen. Sie wird auf den Bereich des Zahns aufgetragen, der poliert werden muss. Es gibt verschiedene Arten von Prophylaxepasten. Einige Pasten haben größere Partikel und entfernen äußere Verfärbungen und Plaque wirksamer. Manche Zahnärzte verwenden lieber diese Pasten, da sie Zahnverfärbungen einfach und schnell beseitigen. Pasten mit größeren Partikeln haben jedoch eine hohe Abriebkraft und können den Zahnschmelz schädigen. Prophylaxepasten mit kleineren Partikeln machen die Zahnoberfläche sauberer und weniger anfällig für Plaque und Verfärbungen. Das Polieren mit diesen Pasten ist jedoch mühsam und zeitaufwändig. In Fällen, in denen ein Patient starke Verfärbungen hat, kann ein Luftpoliersystem verwendet werden. Beim Luftpulverpolieren wird ein speziell entwickeltes Handstück verwendet. Beim Luftpolieren wird eine Luftpulveraufschlämmung aus warmem Wasser und Natriumbikarbonat zum Polieren verwendet. Diese Methode ist sehr effektiv bei der Entfernung von Flecken und weichen Ablagerungen. Diese Behandlung hat jedoch auch einige Kontraindikationen. Diese Kontraindikationen sind eine natriumarme Ernährung, Bluthochdruck, Atemwegserkrankungen, Infektionskrankheiten, Niereninsuffizienz und auch einige Medikamente.

Das Polieren der Zähne ist kein routinemäßiger zahnärztlicher Eingriff. Eine sorgfältige Fallauswahl und die richtigen Indikationen sind sehr wichtig. Mit den richtigen Indikationen ist es ein hervorragendes prophylaktisches Verfahren, das sofort nach der Behandlung saubere und glatte Zähne hinterlässt.