Unsere Lage
Rufen Sie Uns An
Eine Mail senden
Arbeitszeit
9-6 Uhr, Montag bis Samstag
9-6 Uhr, Montag bis Samstag
Lithiumdisilikat ist ein Glaskeramikmaterial und eines der am häufigsten verwendeten Materialien für monolithische Kronen, Brücken, Veneers, Inlays, Onlays und Implantat-Suprastrukturen. Dieses Material besteht aus Lithiumdioxid, Quarz, Aluminiumoxid, Phosphoroxid, Kaliumoxid und Spurenelementen. Die aus diesem Material hergestellten Restaurationen sind hochästhetisch und entsprechen den ästhetischen Eigenschaften der natürlichen Zähne nahezu perfekt, weshalb sich dieses Material hervorragend für Frontzahnrestaurationen eignet. Derzeit ist Lithiumdisilikat eines der ästhetischsten Materialien in der Zahnheilkunde, da es eine sehr hohe Transluzenz aufweist, die einen Chamäleoneffekt erzeugt. Aus diesem Grund ist Lithiumdisilikat ästhetisch besser als Zirkonoxid. Dieses Material ist fast dreimal fester als andere Glaskeramikmaterialien und kann daher vor allem wegen seiner hohen Absplitterungsfestigkeit auch für sehr dünne Restaurationen verwendet werden. Die mit Lithiumdisilikat hergestellten Restaurationen sind langlebiger. Es eignet sich auch hervorragend für dünne Veneers (0,3 mm), minimalinvasive Kronen, minimalinvasive Inlays und Onlays. Durch die minimalinvasive Operation spart der Zahnarzt mit Sicherheit große Mengen an Gewebe und vermeidet jegliche Schäden am Zahnmark.
Lithiumdisilikat eignet sich jedoch ideal für ästhetische Veneers ohne Vorbereitung, da es aufgrund seiner relativ hohen Festigkeit in Verbindung mit den verschiedenen verfügbaren Transluzenzstufen nahezu „perfekte“ ästhetische Restaurationen ermöglicht. Lithiumdisilikat kann entweder mit der CAD/CAM-Technologie aus einem Block gefräst oder auch aus einem Barren gepresst werden. Unternehmen bieten häufig Barren mit unterschiedlicher Opazität an, je nach Art des Behandlungsplans. Es gibt Barren mit hoher Opazität, mittlerer Opazität und geringer Transluzenz. Die Auswahl der Opazität hängt weitgehend von der Art der Vorbereitung und dem Aussehen der natürlichen Zähne ab. Mit der CAD/CAM-Technologie wird die gesamte Restauration digital entworfen. Restaurationen aus Lithiumdisilikat können zu hochästhetischen Veneers verblendet werden oder es können hochwertige monolithische Restaurationen sein, das Material bietet also beide Optionen. Dieses Material ist auf dem Markt in Form von adhäsiven, selbstadhäsiven oder konventionellen Techniken zur Zementierung vielseitig einsetzbar. Seine Hauptstärke liegt darin, dass es hochwertige, vollkonturierte Restaurationen aus nur einem Material ermöglicht und so die Mischung zweier verschiedener Materialien vermeidet. Darüber hinaus kann Lithiumdisilikat auch im Hybrid-Design-Ansatz verwendet werden, bei dem es mit Nano-Fluorapatit-Porzellan verblendet wird.