Die Präparationsmethode ist bei jedem Zahnarzt unterschiedlich. Nehmen wir zum Beispiel die Methoden der interproximalen Präparation. Manche Zahnärzte würden sich für keine Kontaktpunktbeteiligung entscheiden, andere würden die Zähne gerne bis zur Kontaktpunkthöhe vorbereiten, während andere den Zahn über den Kontaktpunkt hinaus vorbereiten würden. Auch was die labiale Oberflächenabdeckung betrifft, gibt es grundsätzlich 3 Arten: Keine Inzisalbeteiligung, Gefiederte Inzisalkante
und die Inzisale überlappen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Zeiten geändert haben und wir in einem Zeitalter des Überflusses und der vielen Möglichkeiten leben. Früher bestand die einzige Möglichkeit, Zahndefekte zu korrigieren, darin, den Zahn mit einer Krone zu überziehen. Heute gibt es in den meisten Fällen mehrere Möglichkeiten, aus denen man wählen kann: Krone, Komposit-Harz-Bonding, kosmetische Konturierung oder Kieferorthopädie.