Zahnklinik Philippinen/Paranaque | Manila Dental-Implantate

Zahnaufhellung: machst du es richtig?


Die Nachfrage nach ästhetischer Zahnmedizin, insbesondere nach Zahnbleaching oder Zahnaufhellung, steigt in den letzten Jahren. Sicherlich kennen Sie Zahnaufhellungsprodukte wie Zahnpasta, Zahnstreifen und sogar die Gelform mit Schiene.

In diesem Zusammenhang sind sich Kliniker und Zahnärzte der Bedeutung des Zahnbleichens in der täglichen klinischen Praxis durchaus bewusst.

Heutzutage gibt es zwei Arten von zahnärztlichen Verfahren: das Bleaching zu Hause oder in der Praxis. Obwohl das Bleaching zu Hause die häufigste Behandlungsmethode für vitale Zähne ist, möchten manche Patienten nicht mehrere Wochen lang täglich eine Bleaching-Schiene verwenden. Sie wünschen sich daher ein Bleaching in der Praxis, das schnellere Ergebnisse liefert.

Es gibt verschiedene Methoden zum Aufhellen der Zähne, jede mit ihrem eigenen Wirkmechanismus. Die Wirksamkeit dieser verschiedenen Methoden hängt von der jeweiligen Zahnverfärbung ab, die behandelt wird.

Erstens: Wie verfärben sich unsere Zähne?

Die Ursachen für Zahnverfärbungen lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: intrinsische und extrinsische Verfärbungen.

Intrinsische Verfärbungen, manchmal auch interne Verfärbungen genannt, können auf Faktoren wie Genetik, Alter (durch Zahnschmelzabnutzung im Laufe der Zeit, die zu gelberem Dentin führt), Antibiotika, hohe Fluoridwerte und Entwicklungsstörungen zurückzuführen sein und können bereits vor dem Zahndurchbruch auftreten. Nach dem Zahndurchbruch können einige Zahnrestaurationen Zahnverfärbungen verursachen.

Extrinsische Verfärbungen, manchmal auch externe Verfärbungen genannt, sind größtenteils auf Umweltfaktoren wie Rauchen, Farbstoffe in Getränken und Lebensmitteln, Antibiotika und Metalle wie Eisen oder Kupfer zurückzuführen. Farbige Verbindungen aus diesen Quellen werden in die erworbene Zahnhaut oder direkt auf die Zahnoberfläche aufgenommen und verursachen dort Verfärbungen.

Zahnverfärbungen bestehen aus farbigen oder dunkleren Verbindungen, sogenannten Chromogenen, die sich im Zahn (intrinsisch) oder auf dem Zahn (extrinsisch) ansammeln. Chromogene lassen sich in zwei Kategorien einteilen: große organische Verbindungen mit konjugierten Doppelbindungen in ihrer chemischen Struktur und metallhaltige Verbindungen. Das Bleichen der organischen
compounds by hydrogen peroxide involves reacting with the double bonds to oxidize the double bond.

Dadurch wird das Chromogen zu einer helleren Verbindung. Das Bleichen der metallischen Verbindungen ist deutlich schwieriger; ästhetisch bessere Optionen können Veneers, Bonding oder Kronen sein. Es gibt einige professionelle Produkte, die Natriumhypochlorit (NaOCl) enthalten, das mit den Doppelbindungen des Chromogens ähnlich wie Peroxid reagiert.

Viele Menschen sind sich unsicher, mit welchen Produkten sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Zahnweiß-Zahnpasta hellt die Zähne in der Regel um ein bis zwei Nuancen auf. Diese ist in Supermärkten und Apotheken erhältlich.

Auf der anderen Seite gibt es Whitening Strips. Whitening Strips kamen Ende der 1980er Jahre auf den Markt. Sie bestehen aus einer dünnen Schicht Peroxidgel auf Kunststoffstreifen, die so geformt sind, dass sie auf die Wangenflächen der Zähne passen. Es gibt eine Vielzahl von White-Strip-Produkten auf dem Markt mit unterschiedlichen Anwendungshinweisen. Eine typische Anwendungsanleitung sieht vor, die Streifen 14 Tage lang zweimal täglich für 30 Minuten anzuwenden. Eine Zahnaufhellung ist nach einigen Tagen sichtbar und kann die Zähne um 1 bis 2 Nuancen aufhellen. Es gibt einige neuere Whitening-Strip-Produkte, die nur eine 30-minütige Anwendung pro Tag erfordern und die gleiche Aufhellungswirkung haben wie die Produkte zur zweimaligen Anwendung pro Tag.

Eine weitere beliebte Methode sind Mundspülungen. Aufhellende Spülungen enthalten Sauerstoffquellen wie Wasserstoffperoxid, die mit den Chromogenen reagieren. Laut Herstellerangaben sollte zweimal täglich jeweils 60 Sekunden gespült werden. Es dauert bis zu drei Monate, bis sich die Zahnfarbe um ein bis zwei Nuancen verbessert.

Wenn Sie die Behandlung bequem zu Hause selbst durchführen möchten, stehen Ihnen Zahnaufhellungssysteme mit Zahnschiene zur Verfügung. Diese sind sowohl professionell als auch rezeptfrei erhältlich. Bei dieser Methode wird eine angepasste Zahnschiene mit Carbamidperoxid-Bleichgel verwendet, die Sie zwei bis vier Stunden täglich oder über Nacht tragen. Wenn Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen, ist die Zahnaufhellung in der Regel innerhalb weniger Tage sichtbar und hellt die Zähne um ein bis zwei Nuancen auf.

Mit der Zahnaufhellung sind jedoch nur minimale Risiken verbunden. Dazu gehören der Abbau von Zahnmineral und eine erhöhte Anfälligkeit für Demineralisierung. Zweifellos schrecken die Risiken manche ab, da die Vorteile die möglichen Nebenwirkungen überwiegen können. Dennoch kann Fluorid, das in modernen Bleaching-Produkten enthalten ist, beispielsweise in Produkten von Ultradent, positive Effekte haben.

Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass die optimale Behandlung für eine dauerhafte Zahnaufhellung darin besteht, nach einer Behandlung in der Praxis monatliche Nachbehandlungen zu Hause mit rezeptfreien Produkten durchzuführen. Mit dieser Behandlung erzielen Sie optimale Ergebnisse und sind mit der Aufhellungsbehandlung wirklich zufrieden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zahnaufhellung eine hervorragende kosmetische Behandlung ist. Die Überwachung der Zahnaufhellungsstrategie durch einen Zahnarzt reduziert die potenziellen Risiken und optimiert den Nutzen der Zahnaufhellung. Seien Sie ein gut informierter Verbraucher bei der Suche nach der besten Zahnaufhellungsbehandlung für sich selbst.

Die mobile Version verlassen