Diodenlaser
Diodenlaser wurden langsam zu den am häufigsten verwendeten Lasern in der Zahnmedizin. Die FDA hat sie vor über 20 Jahren erstmals zugelassen. Seitdem hat es große technologische Fortschritte gegeben. Jedes Jahr präsentieren verschiedene Marken neue, bessere Laser, die die Arbeit von Zahnärzten erheblich erleichtern. Außerdem bieten sie den Patienten ein besseres Erlebnis, wenn sie die Zahnarztpraxis besuchen. Laser sind im Vergleich zu herkömmlichen Zahnbehandlungen und -verfahren definitiv eine bessere Option. Zu den vielen Vorteilen zählen weniger bis fast keine Schmerzen, ein schneller Eingriff, weniger Blutungen, ein schnellerer Heilungsprozess und mehr. Diodenlaser sind in Wellenlängen von 800 bis 1064 Nanometer erhältlich. Die mit 810 nm sind die gebräuchlichsten. Sie können buchstäblich in jedem einzelnen Bereich der Zahnmedizin eingesetzt werden.
NSK Dio500 Laser
Dies ist ein brandneuer Lasertyp, der in vielen verschiedenen Bereichen der Zahnheilkunde eingesetzt werden kann. Er wurde für odontologische Anwendungen entwickelt. Er erleichtert die Arbeit unserer Zahnärzte erheblich und macht Ihre Erfahrung viel angenehmer. Wie bei jedem anderen Laser ist der Schmerz fast vollständig verschwunden. Die Behandlungen werden mit nur einer kleinen Menge Betäubungsmittel durchgeführt. Die Blutung ist buchstäblich minimal und der Heilungsprozess ist sehr schnell. Nähte sind nicht erforderlich. Der NSK Dio 500-Laser ist ideal für Weichgewebe. Dank der vielen Fortschritte in der Zahntechnik können Zahnärzte mit diesem Laser viele Eingriffe in der Oralchirurgie durchführen, wie etwa Zungen- und Lippenbänder, stimulierende Behandlungen, ihn in der Endodontie, konservativen Parodontologie, bei Abszessinzisionen, Frenektomien, Gingivektomien, beim Bleaching, bei Mundgeschwüren, Periimplantitis, Hämostase und mehr verwenden.
Wie funktionieren Diodenlaser?
Diese Laser haben aktive Medien, die Gallium, Arsenid und Aluminium enthalten. Sie haben eine große Wirkung auf Gewebe, das viele Pigmente, Kollagen, Hämoglobin und Melanin enthält. Deshalb sind Dioden bei der Behandlung von Weichgewebe sehr erfolgreich. Diese Gewebe absorbieren die Wellenlängen stark und so entfaltet der Laser seine Wirkung. Die Dioden sind für die folgenden Verfahren zugelassen: Exzision, Inzision, Koagulation, Ablation. Sie können in zwei Modi verwendet werden, der erste ist mit kontinuierlichen Wellen und der zweite mit Pulsation. Der erste Modus wird normalerweise für die meisten chirurgischen Eingriffe verwendet, während der gepulste Modus für Verfahren verwendet wird, die viel Genauigkeit und Kontrolle erfordern.
Anwendung
Diodenlaser werden in der Oralchirurgie, Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie, Endodontie, allgemeinen Zahnheilkunde, Parodontologie und vielen anderen Bereichen eingesetzt. Die FDA hat bereits eine große Anzahl von Verfahren zugelassen, die mit diesen Lasern durchgeführt werden können. Dazu gehören: Zahnaufhellung, Kariesdiagnostik, Pulpotomie, Wurzelkanaldekontamination, Behandlung von Aphthen, Behandlung von Herpesläsionen, Koagulation, Reduzierung des Bakterienspiegels und Behandlung von Entzündungen, Entfernung der Kronenpulpa, Erkennung von subgingivalem Zahnstein und vieles mehr.
Erkennung von Karies und subgingivalem Zahnstein
Dies ist eine diagnostische Maßnahme, mit der Zahnärzte Karies und subgingivalen Zahnstein lokalisieren können. Zu diesem Zweck verwenden sie normalerweise einen Diodenlaser mit einer Wellenlänge von 655 nm.
Desinfektion von Taschen und Wurzelkanälen
Viele Menschen sind von Parodontitis betroffen. Taschenreinigung, Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung sind in der Zahnmedizin sehr häufig angewandte Verfahren. Diodenlaser können in diesem Bereich eine große Hilfe sein. Ziel ist es, alle in den Taschen vorhandenen schädlichen Bakterien und Granulationsgewebe zu entfernen. Auf diese Weise erhält das Gewebe eine Chance zu heilen. Bakterien wie Prevotella Intermedia und Porphyromonas Ginigvalis sind nur ein Teil der Erreger, die diese Krankheit verursachen. Dank Diodenlasern können sie effektiv zerstört werden. Zahnarztpraxen verwenden Wellenlängen zwischen 810 und 980 nm. Die pathogenen Bakterien absorbieren die Laserwellen und werden so zerstört. Der Laser dringt tief in das Gewebe ein und hat eine enorme Wirkung bei der Behandlung der Krankheit. Nach der Behandlung stellen Zahnärzte eine drastische Verringerung der Bakterienzahl fest. Diodenlaser werden auch häufig zur Dekontamination von Wurzelkanälen verwendet. Der gesamte Vorgang ist viel einfacher, der Patient verspürt fast keine Schmerzen und ist nicht gestresst.
Zahnfleischkonturierung
Die Zahnästhetik ist heute wichtiger denn je. Viele Patienten kommen in die Zahnarztpraxis und wünschen sich das perfekte Lächeln. Für diejenigen, die mit dem Aussehen ihres Zahnfleisches nicht zufrieden sind, gibt es ein Verfahren namens Zahnfleischkonturierung. Bei dieser Art der Behandlung formen Fachleute das Zahnfleischgewebe auf viele verschiedene Arten um. Einige Patienten erleben eine Hyperplasie des Gewebes. Das bedeutet, dass sich zusätzliches Weichgewebe um ihre Zähne herum befindet. In einigen Fällen kann es sie sogar bedecken. Die beste Behandlungsoption besteht darin, das Zahnfleisch neu zu formen und ihm wieder ein tolles Aussehen zu verleihen. Diodenlaser sind für dieses Verfahren sehr nützlich. Wenn die Ärzte einen chirurgischen Eingriff durchführen, bei dem sie das überschüssige Gewebe mit einem Skalpell entfernen, kann der Heilungsprozess lange dauern. Außerdem gibt es viel Blut, das die Sicht beeinträchtigen kann. Es besteht auch die Möglichkeit einer postoperativen Infektion und von Schmerzen. Mit dem Laser vermeiden sie all diese unerwünschten Wirkungen. Die Heilungszeit ist extrem schnell, es gibt nur ein leichtes Unbehagen und der Patient erleidet nicht das Trauma, Klingen zu sehen.
Zahnchirurgie
Diodenlaser sind in der Zahnchirurgie sehr nützlich. Zahnärzte verwenden sie unter den vielen verfügbaren Verfahren normalerweise für Gingivektomie, Frenektomie, Vestibulumplastik, Operkulektomie, Freilegung nicht durchgebrochener Zähne und mehr, Entfernung von Gewebe um Implantate herum, Behandlung von Läsionen wie Fibromen, Ranulae, Mukozelen und mehr. Diese Laser sind eine viel bessere Option als konventionelle Chirurgie. Es gibt weniger Blutungen, einen schnelleren Heilungsprozess und weniger postoperative Schmerzen.
Anwendungen in der Kieferorthopädie
Diodenlaser werden normalerweise vor Beginn einer kieferorthopädischen Behandlung auf Weichgewebe angewendet. In einigen Fällen benötigen Patienten eine Frenektomie. Wenn sie mit einem Laser durchgeführt wird, ist der Heilungsprozess sehr schnell und die Zahnspange kann bereits einige Tage nach dem Eingriff angebracht werden. Auch wenn einige Zähne mit Zahnfleischgewebe bedeckt sind, können sie mit Diodenlasern freigelegt werden.
Kronenmulde
Dies dürfte der am häufigsten mit diesen Lasern durchgeführte Eingriff sein. Zahnärzte verwenden sie, um das Weichgewebe vor der Abformung vorzubereiten. Besonders nützlich ist dies bei Restaurationen wie Kronen und Brücken. Der Eingriff dauert bis zu einer Minute und ist völlig schmerzfrei. Er erleichtert die Arbeit des Zahnarztes erheblich und ist für die Patienten eine angenehme Erfahrung.